TCM ✦ Reiterglück
Bei Cushing - Shu Di Huang (Rehmanniawurzel)
Bei Cushing - Shu Di Huang (Rehmanniawurzel)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Shu Di Huang (Rehmanniawurzel, getrocknet) – Traditionelle Chinesische Medizin
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei regenerativen Stoffwechselprozessen und erhöhter Erschöpfung
Shu Di Huang (Rehmannia glutinosa, Radix praeparata) ist eine in der Traditionellen Chinesischen Medizin bewährte Wurzel, die durch Dämpfen und Trocknen haltbar gemacht wird. Sie enthält unter anderem Iridoidglykoside und Polysaccharide, die ernährungsphysiologisch genutzt werden, um Organfunktionen zu unterstützen – insbesondere Leber, Nieren und hormonelle Steuerung.
Bei Pferden kann Shu Di Huang hilfreich sein in Phasen, in denen der Organismus durch altersbedingte Veränderungen, hormonelle Dysbalancen oder chronische Belastung geschwächt ist. Besonders bei Cushing-Syndrom oder langwierigen Stoffwechselstörungen wird sie ergänzend eingesetzt.
Geeignet zur Unterstützung:
- Bei Leistungsschwäche und Rekonvaleszenz
- Zur ernährungsphysiologischen Ergänzung bei älteren Pferden
- Bei chronischer Stoffwechselbelastung (z. B. im Rahmen von Cushing-Syndrom)
- Bei anhaltender Erschöpfung oder schlechtem Fell-/Muskelzustand
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Shu Di Huang wird traditionell auch zur Unterstützung des Knochenstoffwechsels, bei chronischer Erschöpfung nach Erkrankungen sowie zur Erholung nach längerfristiger medikamentöser Behandlung eingesetzt. Es eignet sich besonders für Pferde mit verlangsamter Regeneration, Altersbeschwerden oder nach längerem Substanzverlust.
Verabreichung:
Shu Di Huang kann als geschnittene Wurzel direkt mit dem Futter verabreicht werden.
Am besten wird es leicht angefeuchtet oder mit etwas warmem Wasser überbrüht und anschließend unter das Krippenfutter gemischt. Die leicht süßliche Wurzel ist in der Regel gut akzeptiert.
Zusammensetzung:
100 % Rehmanniawurzel (Rehmannia glutinosa praeparata), getrocknet
Fütterungsempfehlung:
- Großpferde (500–600 kg): 6–10 g täglich
- Ponys/Kleinpferde (250–400 kg): 3–6 g täglich
- Kurweise Gabe über 2–4 Wochen empfohlen. Bei Bedarf wiederholbar.
- Nicht bei tragenden Stuten anwenden.
Wichtiger Hinweis:
Shu Di Huang ist ein traditionelles Einzelfuttermittel für Pferde.
Es dient der ernährungsphysiologischen Unterstützung und ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Bei unklarer Symptomatik oder chronischen Erkrankungen sollte immer fachkundiges tiermedizinisches Personal konsultiert werden.
Risiken und Nebenwirkungen:
Shu Di Huang gilt als gut verträglich. In Einzelfällen kann es bei empfindlichen Pferden zu Appetitminderung oder weicherem Kot kommen. In solchen Fällen die Dosis reduzieren oder pausieren. Nicht bei Pferden mit akuter Verdauungsschwäche einsetzen.
Share

