TCM ✦ Reiterglück
Bei Hufgeschwüren - Jin Yin Hua (Geißblatt)
Bei Hufgeschwüren - Jin Yin Hua (Geißblatt)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Jin Yin Hua (Geißblattblüten) – Traditionelle Chinesische Medizin
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei bakteriellen und entzündlichen Prozessen
Jin Yin Hua (Lonicera japonica), die Blüte des japanischen Geißblattes, ist eine zentrale Pflanze der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird dort seit Jahrhunderten zur Unterstützung bei hitzebedingten Entzündungsprozessen eingesetzt. Die Blüten enthalten eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Chlorogensäure und Flavonoide, denen antimikrobielle, entzündungshemmende und leicht fiebersenkende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Bei Pferden kann Jin Yin Hua besonders in Situationen sinnvoll sein, in denen Infektionen, Eiterbildung oder entzündliche Reaktionen im Vordergrund stehen – etwa bei Hufgeschwüren, Hautinfektionen oder bakteriell bedingtem Durchfall.
Geeignet zur Unterstützung:
- Bei bakteriellen Infektionen mit lokaler oder systemischer Entzündung
- Bei eitrigen Prozessen wie Hufabszessen oder Mauke
- Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei hitzebedingtem Durchfall oder Hautirritationen
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Jin Yin Hua wird traditionell auch bei Infekten der oberen Atemwege, entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei Sommerdermatitis verwendet. Aufgrund seiner entlastenden Wirkung auf „Hitze-Toxine“ eignet sich die Pflanze besonders für Pferde mit Neigung zu bakteriell bedingten Haut- oder Schleimhautproblemen.
Verabreichung:
Am wirkungsvollsten ist Jin Yin Hua als Abkochung (Dekokt):
Dazu die Tagesmenge in ca. 500–700 ml Wasser 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, abkühlen lassen und den Sud über das Futter geben. Die ausgekochten Blüten können mitverfüttert werden.
Alternativ kann das Kraut auch direkt (angefeuchtet) unter das Futter gemischt werden – bei guter Akzeptanz und stabiler Verdauung.
Zusammensetzung:
100 % Geißblattblüten (Lonicera japonica), geschnitten, getrocknet
Fütterungsempfehlung:
- Großpferde (500–600 kg): 10–15 g täglich
- Ponys/Kleinpferde (250–400 kg): 5–8 g täglich
- Kurweise Gabe über 5–10 Tage empfohlen, ggf. wiederholbar
- Nicht bei tragenden Stuten anwenden
Wichtiger Hinweis:
Jin Yin Hua ist ein traditionelles Einzelfuttermittel für Pferde.
Es dient der ernährungsphysiologischen Unterstützung bei bestimmten Belastungen und ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Therapie. Bei unklaren oder schweren Symptomen konsultiere bitte fachkundiges tiermedizinisches Personal.
Risiken und Nebenwirkungen:
Jin Yin Hua gilt grundsätzlich als gut verträglich. In sehr hohen Dosen kann es zu weichem Kot oder Appetitminderung kommen. Bei empfindlichen Pferden zunächst mit reduzierter Menge beginnen.
Nicht anwenden bei immungeschwächten Tieren ohne Rücksprache mit dem Tierarzt.
Share

