Zu Produktinformationen springen
1 von 2

TCM ✦ Reiterglück

Bei Hufgeschwüren - Lian Qiao (Forsythia)

Bei Hufgeschwüren - Lian Qiao (Forsythia)

Normaler Preis €19,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Menge

Lian Qiao (Forsythia) – Traditionelle Chinesische Medizin für Pferde

Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei bakteriellen Belastungen und Infektionen

Lian Qiao (Forsythia suspensa), auch bekannt als Forsythienfrucht, zählt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu den bewährten Kräutern bei Hitzezuständen und Infektionen. Besonders geschätzt wird Lian Qiao für seine natürlichen Inhaltsstoffe wie Lignane und Phenylethanoide, die entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften aufweisen.

In der Pferdefütterung kann Lian Qiao insbesondere dann sinnvoll sein, wenn der Organismus durch bakterielle Prozesse, Entzündungen oder infektionsbedingte Schwächezustände belastet ist. In Kombination mit Jin Yin Hua wird es traditionell bei eitrigen Prozessen wie Hufgeschwüren oder Hautinfektionen eingesetzt.

Geeignet zur Unterstützung:

  • Bei eitrigen Infektionen, z. B. Hufgeschwüren, Abszessen, Hautentzündungen
  • Bei erhöhter Infektanfälligkeit oder zur begleitenden Unterstützung bei bakteriellen Erkrankungen
  • Als Bestandteil traditioneller Rezepturen zur Entgiftung und Ausleitung pathogener Hitze

Zusammensetzung:
100 % Lian Qiao (Forsythia suspensa), getrocknet

Verabreichungsempfehlung:
Die getrockneten, geschnittenen Früchte können gut eingeweicht und anschließend unter das Futter gemischt werden. Alternativ ist auch eine Abkochung möglich, deren Sud über das Futter gegeben wird.

Fütterungsempfehlung:

  • Pferde (500–600 kg): 5–10 g täglich
  • Ponys/Kleinpferde: 2–5 g täglich
  • Kurweise Gabe über 2–4 Wochen empfohlen
  • Nicht bei tragenden Stuten anwenden

Wichtiger Hinweis:
Lian Qiao ist ein traditionelles Einzelfuttermittel zur ernährungsphysiologischen Unterstützung. Es ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Bei Verdacht auf bakterielle Infektion oder anhaltenden Symptomen konsultiere bitte fachkundiges tiermedizinisches Personal.

Risiken und Nebenwirkungen:
Lian Qiao gilt in moderaten Mengen als gut verträglich. Bei Überdosierung können Verdauungsstörungen auftreten. Bei Pferden mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt sollte die Gabe langsam eingeschlichen werden.

Vollständige Details anzeigen