Zu Produktinformationen springen
1 von 2

TCM ✦ Reiterglück

Bei Hufrehe - Huang Qin (Beikal Helmkraut)

Bei Hufrehe - Huang Qin (Beikal Helmkraut)

Normaler Preis €12,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €12,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Menge

Huang Qin geschnitten (Baikal-Helmkraut) – Traditionelle Chinesische Medizin
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei entzündungsbedingten Stoffwechselbelastungen

Huang Qin (Scutellaria baicalensis), auch bekannt als Baikal-Helmkraut, gehört zu den bedeutendsten Pflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Wurzel enthält eine Vielzahl bioaktiver Flavonoide – insbesondere Baicalin –, denen entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben werden.

Bei Pferden kann Huang Qin unterstützend eingesetzt werden, wenn der Organismus durch entzündliche Prozesse belastet ist – z. B. bei Hufrehe, Infekten oder Hautreizungen. Die geschnittene Form eignet sich ideal zur Zubereitung als Abkochung (Dekokt), um die wertvollen Inhaltsstoffe optimal verfügbar zu machen.

Geeignet zur Unterstützung:

  • Bei akuten oder chronischen stoffwechselbedingten Belastungen wie Hufrehe
  • In Phasen erhöhter Infektanfälligkeit oder Entzündungsbereitschaft
  • Bei empfindlichen Pferden mit Haut-, Atemwegs- oder Verdauungsproblemen

Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Neben seiner Verwendung bei stoffwechselbedingten Belastungen kann Huang Qin auch bei entzündlichen Atemwegserkrankungen, bakteriellen Hautinfektionen oder Magen-Darm-Irritationen unterstützend wirken. In der TCM wird die Pflanze traditionell auch bei erhöhter Körperwärme und innerer Unruhe eingesetzt.

Verabreichung:
Zur Anwendung wird Huang Qin als klassische Abkochung (Dekokt) zubereitet.
Dazu die Tagesmenge (siehe unten) in ca. 500–700 ml Wasser für 20–30 Minuten sanft köcheln lassen, abseihen und den Sud über das Futter geben (z. B. Mash oder eingeweichte Rübenschnitzel). Die ausgekochten Pflanzenrückstände können mitverfüttert werden.
Alternativ kann das geschnittene Kraut leicht angefeuchtet auch direkt unter das Futter gemischt werden, wobei die Bioverfügbarkeit geringer ist.

Zusammensetzung:
100 % Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)

Fütterungsempfehlung:

  • Großpferde (500–600 kg): 10–15 g täglich als Abkochung zubereiten
  • Ponys/Kleinpferde (250–400 kg): 5–8 g täglich
  • Kurweise Anwendung über 2–4 Wochen empfohlen
  • Nicht bei tragenden Stuten anwenden

Wichtiger Hinweis:
Huang Qin ist ein traditionelles Einzelfuttermittel für Pferde.
Es dient der ernährungsphysiologischen Unterstützung und ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei akuten Symptomen oder chronischer Erkrankung konsultiere bitte fachkundiges tiermedizinisches Personal.

Risiken und Nebenwirkungen:
Huang Qin kann bei Überdosierung zu Verdauungsproblemen führen. Bei Anzeichen von Appetitlosigkeit oder Durchfall sollte die Anwendung ausgesetzt und nach Rücksprache in reduzierter Dosierung fortgesetzt werden.
Nicht anwenden bei bekannter Autoimmunproblematik oder immunsuppressiver Medikation.

Vollständige Details anzeigen